Normalerweise ist das Lymphödem des Arms die Folge einer Mastektomie (Exstirpation des Brustkrebses) und einer Entfernung des Lymphknoten aus der Achselhöhle, manchmal gefolgt von einer Strahlentherapie. Das Lymphödem kann mit einer sehr kurzen Latenzphase von nur wenigen Tagen oder mit einer sehr langen Latenzphase, auch erst Jahrzehnte nach dem Eingriff, auftreten. Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung sind daher äußerst wichtige Waffen, um die Komplikationen eines lange andauernden, nicht behandelten Lymphstaus zu vermeiden. Auch wenn es nur langsam voranschreitet, kann das Lymphödem ohne die zweckmäßigen Behandlungen die Lebensqualität von bereits wegen Brustkrebs operierten Frauen schmälern.
Blog "Gesundheit & Wohlbefinden"
Das Lymphödem der oberen Gliedmaße: Ursachen und Therapien
1 Lesezeit-MinutenDas könnte Sie auch interessieren...
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter, um mit uns in Kontakt zu bleiben! So erhalten Sie eigens für Sie gedachte Angebote und sind immer über unsere Angebote und Aktionen informiert.
Registrieren Sie sich jetzt